Halloween steht vor der Tür! Die Kostüme stehen bereit und die Vorbereitungen für die Party laufen auf Hochtouren. Bleibt nur noch eine Frage zu klären. Was servierst du deinen Gästen? Ich zeige dir, wie du aus nur 2 Zutaten lustige Baiser Geister selber herstellst.... Weiterlesen
Kategorie: Rezepte für Kekse, Plätzchen und Kleingebäck
Kleine Nascherei gefällig? Es gibt unglaublich viele Arten von Kleingebäck. Ob nun Kekse, Plätzchen, Baiser oder Macarons, für jeden Geschmack ist etwas dabei ;)
Plätzchen Rezepte gibt es wie Sand am Meer. Die Formen variieren dabei sehr stark. Ausgestochen, zu Hörnchen oder Kugeln gerollt, gemustert oder ganz individuell geformt. Dabei haben sie alle eines Gemeinsam: Sie sind klein und vor allem süß! Daher sind sie nicht nur in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Biete deinen Gästen eine Kleinigkeit zum Schlemmen an. Hier findest du eine große Auswahl an Plätzchen Teig Rezepten. Außerdem ist das Plätzchen backen mit Kindern eine wunderbare Familienbeschäftigung. Dabei können sie gleichzeitig naschen und noch eine Menge lernen. Klassische Plätzchen sind zwar lecker aber leider auch ziemlich langweilig. Versuche dich stattdessen mal an meinen ausgefallenen Plätzchen. Damit erntest du zweifellos beeindruckte Blicke. Hmm.. Kekse und Plätzchen – ist das denn nicht dasselbe? Nicht ganz! Aber doch sehr ähnlich. Plätzchen sind vor allem süß und oft auch etwas aufwendiger herzustellen. Bei Keksen hingegen steht der Nährwert weiter im Vordergrund. Außerdem kommen die meisten Keks Rezepte mit wenig Zutaten aus. Kekse zum Ausstechen werden meistens aus klassischem Mürbeteig hergestellt. Deshalb werden Kekse traditionell auch vor allem zur Weihnachtszeit serviert. Früher waren frische Zutaten im Winter oft Mangelware. Deshalb war dieses Gebäck ideal, um mit wenigen Zutaten zu sättigen. Heutzutage hält sich diese Tradition vor allem aus einem Grund: Unsere Kinder! Kekse backen mit Kindern ist eine unserer Lieblingsbeschäftigungen, wenn die Feiertage näher rücken. Die Freude die unsere Kinder beim Verzieren der Kekse haben, ist die Mühe wert, die das anschließende saubermachen kostet. Doch nicht nur an Weihnachten bereitet uns das Dekorieren dieses Kleingebäcks Freude. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Kreativität lassen sich damit wunderschöne Kunstwerke für jeden Anlass gestalten. Auch wenn Cookies das englische Wort für Kekse ist, unterscheiden sich diese beiden deutlich voneinander. Die klassischen Kekse, die wir in Deutschland kennen, werden in der Regel aus Mürbeteig ausgestochen. Deshalb sind sie dünn und knackig. Cookies werden zumeist in Amerika serviert. Sie sind wesentlich weicher und dicker. Auch hier in Deutschland sind sie längst nicht mehr unbekannt. Die wohl beliebtesten sind Schoko Cookies. Eine etwas gesündere, aber ebenso leckere alternative dazu sind beispielsweise Haferflocken Cookies. Baiser oder auch Meringue genannt, sind perfekt, wenn’s schnell gehen muss oder du nur wenig Zutaten im Haus hast. Im Grunde brauchst du dafür nur 2 Zutaten: Eiweiß und Zucker! Selbst gebackene Meringen schmecken wesentlich besser als gekaufte. Probier’s doch einfach mal aus! Es gibt kaum ein Gebäck, dass so einfach und schnell gebacken werden kann. Wobei backen nicht das richtige Wort ist. Sie kommen zwar in den Ofen, jedoch nur kurz bei niedriger Temperatur. Dadurch wird die äußere Oberfläche getrocknet. Der Kern bleibt wunderbar weich. Da die Meringue Masse so stabil ist, lassen sich die Plätzchen in alle möglichen Formen spritzen. Diese Plätzchen kannst du im Nachhinein wunderbar verzieren. Sie sollten dabei jedoch nicht zu feucht werden! Deine Baiser Plätzchen kannst du direkt so servieren. Da sie jedoch ein paar Tage haltbar sind, kannst du damit auch größere Gebäckstücke verzieren. Wie wärs beispielsweise mit Baiser Geistern auf einer Halloween Torte? Manche süße Stückchen tragen eine hübsche Baiserhaube. Dafür wird die Meringue Masse direkt aufgespritzt. Für eine leichte Bräune wird sie anschließend mit einem Bunsenbrenner leicht abgeflammt. Eine weitere Möglichkeit Meringen gekonnt in Szene zu setzen sind Meringue Pops. So wie auch Cake Pops werden sie am Stiel serviert. Einfach die Masse in der gewünschten Form auf das Stielende spritzen und ab damit in den Ofen! Ebenfalls klein und rund sind Macarons. Die Schalen aus Mandelmehl können dabei mit verschiedensten Cremes gefüllt werden. Das Schöne daran Macarons selber zu machen ist, das du sie in allen möglichen Farben und Geschmacksrichtungen backen kannst. Damit eignen sie sich perfekt um beispielsweise Torten zu dekorieren. Wie der Name schon verrät, spritzt du den Teig bei Spritzgebäck Rezepten mithilfe eines Spritzbeutels auf. Anschließend frittierst du ihn. Dadurch dehnt er sich stark aus. Deshalb ist Spritzgebäck innen wunderbar luftig und gleichzeitig außen leicht knusprig. Eine richtig leckere Kombination! Petite Fours sind kleine Feingebäckstücke aus der französischen Küche. Bei den meisten Rezepten füllt man den Teig mit einer Creme. Anschließend kann man sie mit Zuckerguss garnieren. Doch Petit Fours sind nicht nur etwas für süße Naschkatzen! Du kannst auch eine herzhafte Version backen, wenn du das lieber magst. Es gibt sie in sehr vielen Variationen. Natürlich muss das eine das andere nicht zwingend ausschließen. Vor allem nicht bei Kleingebäck. Die Auswahl an Rezepten für Kleingebäck ist riesig. So kommen auch diejenigen nicht zu kurz, die auf eine spezielle Ernährung achten. Ob du nun lieber vegane Plätzchen, gesunde Haferflockenkekse ohne Zucker oder Babykekse backen willst, bleibt ganz dir überlassen. An Weihnachten greifen selbst die Backfaulsten unter uns zum Nudelholz. Weihnachtskekse zu backen ist eben Tradition. Wer seinen Gästen darüber hinaus auch hin und wieder mal Kleingebäck servieren möchte, findet dafür stets den richtigen Anlass. Kekse lassen sich mit jedem möglichen Motiv dekorieren lassen. Wie wäre es also z. B. mit Osterkeksen mit Hasenmotiv? Das Praktische an Kleingebäck ist, das es ohne viel Zubehör schnell vorbereitet und gebacken ist. Dabei gibt es von Rezept zu Rezept natürlich große Unterschiede. Für die meisten Reichen euch jedoch Keksausstecher, ein Nudelholz und ein Backblech.Weiterlesen
Ausgefallene Plätzchen
Kekse backen
Cookies
Baiser Rezepte
Macarons Rezept
Rezepte Spritzgebäck
Petit Four
Vegan oder doch lieber low carb?
Anlässe
Zubehör