Packt die Kostüme aus, bald ist es wieder so weit! Halloween steht vor der Tür. Auf einer gelungenen Halloweenparty dürfen die passenden Snacks natürlich nicht fehlen.... Weiterlesen
WeiterlesenKategorie: Cake Pop Rezepte
Packt die Kostüme aus, bald ist es wieder so weit! Halloween steht vor der Tür. Auf einer gelungenen Halloweenparty dürfen die passenden Snacks natürlich nicht fehlen.... Weiterlesen
Was sind Cake Pops?
Klassische Cake Pops sind kleine, mundgerechte Kuchenbällchen am Stiel. Sie sehen quasi aus wie Lollis. Das macht sie zum idealen Fingerfood für alle, die gern naschen.
Durch die kleinen Portionen können auch Gäste zugreifen, die auf ihre Linie achten wollen. Ganz ohne nebenbei im Kopf nachrechnen zu müssen, wie viel Sport sie machen müssten um die Kalorien wieder los zu werden. Cake Pops waren ursprünglich zur Resteverwertung gedacht. Daher sind die meisten Rezepte recht simpel. Im Grunde benötigt man für den Teig nur Kuchen und Cremereste. Ob du lieber selber backst oder Fertigkuchen verwendest, bleibt ganz dir überlassen. Das wird vermengt, zu Bällchen geformt und aufgespießt. Anschließend kannst du deine kleinen Kuchen am Stiel noch dekorieren. In der Regel werden Cakepops glasiert. Am besten eignen sich dafür Schokolade und Candy Melts, da sie aushärten. Das gibt deinen Küchlein zum einem mehr Stabilität und hindern sie zum anderen auch am Austrocknen. So sind sie länger genießbar. Wichtig ist das du die Stiele vor dem Aufspießen der Cake Balls kurz mit der Spitze in die Glasur tunkst. So bildet sich unter deiner Kuchen Kugel ein kleiner Ring. Dieser verhindet, dass sie später vom Stiel rutscht. Sobals dieser Ring fest wird, tauchst du dann die gesamte Kugel in die Glasur und lässt sie aushärten. Du kannst aber auch mit anderen Glasuren Experimentieren. Dabei sind dir keine Grenzen gesetzt. Jedoch solltest du dabei eines beachten: Nutze zum Fixieren des Teigs auf den Stielen etwas das aushärtet. Sonst könnten deine kleinen Kunstwerke unerwünschterweise vom Stiel rutschen. Für mich ist das Dekorieren das schönste am Backen. Cake Pops sind dafür bestens geeignet. In dieser Kategorie findest du eine umfangreiche Sammlung an Cake Pop Ideen. Dabei kannst du statt meiner Kuchenrezepte gerne auch deine eigenen verwenden. Wenn du Fertigkuchen verwendest kannst du Cake Pops machen ohne zu backen. Egal ob schlicht, mit einem bestimmten Motiv oder für einen speziellen Anlass. Wie wärs Beispielsweise mit einem Halloween Motiv oder Cake Pops für Ostern? Hier ist für jeden was dabei. Kuchen Rezepte gibt es wie Sand am Meer. Da Cake Pops aus Kuchenresten bestehen, gibt es natürlich eben so viele verschiedene Variationen. Die zweite wichtige Komponente ist die Creme. Viele verwenden Frosting mit oder ohne Frischkäse. Buttercreme ist ebenfalls gut geeignet. Im Grunde kannst du fast jede Creme verwenden. Wichtig ist die richtige Dosierung: Die Konsistenz deines Teiges muss Stabil, aber gut formbar sein. Natürlich haben klassische Cakepops nicht gerade wenig Kalorien. Dadurch das die Portionen jedoch so klein sind, kann man trotzdem mal ein Auge zudrücken und etwas naschen. Wer es noch gesunder möchte, kann auch gesunde Cakepops backen. Dafür verwendet ihr fettarmen Frischkäse und fettarmen Jogurt satt der üblichen Creme. Mit erwas Zitrone könnt ihr das noch verfeinern. Für klassische Cake Pops braucht ihr vor allem eins: die Stiele! Wenn du jedoch grad keine zuhause hast, ist das kein Grund zur Panik. Du kannst die Stiele auch einfach weglassen und deine Cake Balls beispielsweise einfach in Muffinförmchen servieren. Praktisch wäre es wenn du auch etwas hast, in das du die Stiele stecken kannst, bis die Glasur getrocknet ist. Es gibt Cake Pop halter, die extra dafür designed wurden zu kaufen. Ich persönlich finde sie jedoch viel zu teuer. Außerdem passen in diese Halter oft nur wenig Stiele. Du kannst dir jedoch ganz einfach einen Cake Pop Halter selber machen. Ich habe dafür einfach einen Würfel aus Styropor mit buntem Papier überzogen. So kann ich den Würfel auch immer passend zu den Cakepops umgestalten. Du kannst aber auch mit der Präsentation überraschen, indem du ungewöhnliche Formen verwendest. Dafür gibt es spezielle Cake Pop Formen. Du kannst du sie natürlich auch von Hand formen. Dabei solltest du sie jedoch nicht zu groß oder filigran gestalten. Sonst zerfallen sie dir möglicherweise beim Eintauchen in die Glasur. Wie immer findet ihr passend zu meinen Rezepten auch YouTube Videos. In diesen zeige ich euch detailliert, wie ihr ganz einfach Cake Pops zaubert. Folgt mir auf YouTube um über die neusten Videos informiert zu werden.Weiterlesen
Cake Pop Teig
Cake Pops glasieren
Cake Pop verzieren
Varianten
Ernährung
Zubehör
Videos